- Kein Nullabgleich erforderlich
- Einfache Kalibrierung mit 137Cs-Gammabereich
- Temperatur- und Höhenkompensation
- Selbsttestfunktion "Prüfmodus" zur Ermittlung des Gerätezustands
- Digitales hintergrundbeleuchtetes Display mit Status, Luftstromanzeige und Diagnoseinformationen
- Spülmodus zum Trocknen der Ionenkammer
- Interne Kammer mit austauschbarem Trocknungsmittel
- Hat die militärischen Tests der USA bestanden, darunter: MIL-STD-810G, MIL-STD-461G, MIL-STD-901D, MIL-STD-1399-300B
- Ablesung in µCi/m3 oder MBq/m3
Das Modell 3100 Tritium in Air Monitor zeichnet sich durch seinen robusten und flexiblen Betrieb aus. Er kann entweder mit 115 Vac, 50/60 Hz oder mit wiederaufladbaren internen NiMH-Batterien betrieben werden. Es verfügt über eine wartungsfreie Membran-Luftpumpe, die Luft durch die 250-cm³-Tritiumkammer saugt, und der Luftstrom wird intern mit einem Massen-Luftstromsensor gemessen. Eine zweite 250-cm³-Kammer dient der Gammakompensation und ermöglicht den Betrieb in höheren Gammafeldern. Andere interne Sensoren messen die Temperatur und den Umgebungsdruck und sorgen für die Kompensation dieser Effekte.
Das Herzstück der Tritiumdetektion ist die versiegelte Elektrometerkammer, die den neuesten rauscharmen Elektrometerchip verwendet. Dieses Elektrometer kann die Femtoampere Stromstärke, die durch das Tritium in der Kammer entsteht, zuverlässig messen, ohne dass der Benutzer einen Offset- oder Nullstellungsknopf einstellen muss. Die pixelige Digitalanzeige gibt Rückmeldung über die Tritiumkonzentration und zeigt den Status verschiedener wichtiger Bedingungen an: Temperatur, Druck, Strom, Luftstrom, Kammervorspannung und Alarm- oder Fehlerstatus.
---