Lösungen für sinusförmige Schwingungen (RAV D) und Stöße (RAV)
Absorbiert aktive und passive Schwingungen
Bietet eine solide Körperschalldämmung
Bietet Stoßdämpfung für Stoßbelastungen
RunRight®-Schwingungsdämpfer Produktinformation
Hersteller von Schwingungsdämpfern bieten in der Regel Maschinenlager mit unterschiedlichen Eigenfrequenzen an, um die Erregungsfrequenz der Maschine gegenüber der Eigenfrequenz des Schwingungsdämpfers zu eliminieren. In der Schwingungstechnik werden zwei Arten von Schwingungssignaturen unterschieden. Sinusförmige Schwingungen von Arbeitsgeräten erzeugen eine vorhersehbare Schwingungssignatur. Sinusförmige Schwingungen treten bei Generatoren, Kompressoren und Gebläsen auf, die eine weiche RAV D-Lagerung erfordern, während Stöße oder Schläge eine nicht vorhersehbare Schwingungssignatur erzeugen. Für Mischer, Brecher, Stanzpressen und Scheren wird ein RAV-Lager bevorzugt.
Die Dämpfungswirkung hängt vom Verhältnis zwischen dem jeweiligen Schallwiderstand und der Schallgeschwindigkeit sowie von der Materialdichte ab. In der Regel kann mit einer Gummi-Stahl-Lager-Kombination über den gesamten Frequenzbereich eine optimale Körperschalldämmung erwartet werden. Die Isolierung im Verhältnis zu Stahl ist in der nebenstehenden Tabelle dargestellt.
Isolationseigenschaften
Aktive Isolierung verhindert die direkte Übertragung der Schwingungen einer Maschine auf den Unterbau, den Rahmen und das Gebäude. Für die Auswahl von Schwingungsdämpfern müssen die Steifigkeit der Maschinenstruktur, der Schwerpunkt, die Störfrequenz und der Standort der Maschine bekannt sein.
---