Diese Sicherheitssperre wird auf das
Kolbenstangengewinde der Gasfeder montiert. Dank
ihrer eingebauten Federungsfunktion rastet sie automatisch
hinter dem Zylinderende ein, wenn die Gasfeder voll
ausgestreckt ist. Wenn die Sperre nicht von Hand eingedrückt
wird, kann man die Gasfeder nicht komprimieren.
Mit einem einfachen Griff um den Kunststoffgriff wird die
Sperre frei.
Die Funktion empfiehlt sich, wenn man sicher sein will,
dass keine äußeren Kräfte wie Windstöße usw. eine
Klappe od. Ähnl. unbeabsichtigt schließen.
Es gibt auch andere Beispiele, wo eine Konstruktion nicht
zusammenklappbar sein soll, etwa dann, wenn man
einen Sitz ausgeklappt hat, damit Fahrgäste passieren
können.