Pneumatische Zusatzbelastung für den Betrieb bei bis zu 97% des maximal zulässigen Betriebsdruckes.
höhere Prozessproduktivität durch Betrieb des abzusichernden Systems näher am maximal zulässigen Betriebsdruck (PB) (bis zu 97%)
weniger Medienverlusten beim Öffnen und Schließen des Sicherheitsventils. Sowohl die Öffnungs- als auch die Schließzeiten werden verkürzt
reduzierte Geräuschemissionen, da die Öffnungs- und Schließzeiten des Sicherheitsventils verkürzt sind
vollständige Dichtheit bis zum Ansprechdruck - Das Sicherheitsventil bleibt auch bei Druckspitzen, die unterhalb des Ansprechdruckes auftreten, dicht
geringerer Verschleiß des Sicherheitsventils, da kein Simmern vor dem Ansprechen des Sicherheitsventils auftritt
Anwendungen und Industrien
Chemie
Energie
Urea
Die Lösung für:
den Betrieb bei bis zu 97% vom Ansprechdruck
Vollständige Dichtheit bis zum Ansprechdruck
Gegendrücke auch >50% möglich
Ansprechdruck
(nach CE) - 0,1 - 250 barg | 1,5 - 3.626 psig
Ansprechdruck
(nach ASME) - 0,1 - 250 barg | 1,5 - 3.626 psig
Temperatur
(nach CE) - -40 - 550 °C | -40 - 1.022 °F
Temperatur
(nach ASME) - -40 - 538 °C | -40 - 1.000 °F
Leistung
Orifice D - T
Anschlüsse DIN EN 1092
DN 25 - DN 400
Anschlüsse ASME B16.5
NPS 1 bis NPS 16
Flanschdruckstufe Eintritt DIN EN 1092
PN 10 - PN 400
Flanschdruckstufe Eintritt ASME B16.5
Class 150 - Class 2500
Gehäusewerkstoff
0.6025, 0.7043, 1.0619, 1.4408, 1.7357 | Gr. 60-40-18, SA 216 WCB, SA 351
CF8M, SA 217 WC6, SA 352 LCB, SA 351 CF3M, SA 995 Gr 4A CD3MN
(Duplex), SA 494 M35-1 (Monel), SA 494 CX2MW (Hastelloy)
Engster Strömungsdurchmesser d₀
14 - 295 mm | 0,55 - 11,61 in