Das Schlackeerkennungssystem (SDS) von AMETEK Land liefert verbesserte Erträge und hochwertigeren Stahl, und es reduziert die Kosten der Weiterverarbeitung. Zusätzliche Vorteile liegen im geringeren Verschleiß der feuerfesten Gießpfannen.
Am Ende des Abstichs kehren sich die Verhältnisse von Schlacke und Stahl schnell um. Ein schnelles Beenden des Abstichs nach Auslösen des Alarms ist erforderlich, um zu verhindern, dass sich zu viel Schlacke in der Gießpfanne sammelt. Das SDS setzt bei der Erkennung des Übergangs von Stahl zu Schlacke auf eine hochauflösende Wärmebildkamera. Die Wärmebildkamera wurde speziell dafür entwickelt, rauesten Betriebsbedingungen standzuhalten und arbeitet mit einer bestimmte Wellenlänge, um durch Rauch und Dämpfe verursachte ‘Blackouts‘ zu reduzieren. Klare Alarmmeldungen und Daten in Echtzeit sorgen dafür, dass der Bediener informierte Entscheidungen über den Abstichvorgang treffen kann.
GEEIGNET FÜR EINE VIELZAHL VON ANWENDUNGEN
SDS eignet sich für Betreiber von Behältern zur Sekundärstahlproduktion (z. B. EAF, BOF), einschließlich von Edelstahl, und kann auch in anderen Schmelzbetrieben z. B. für Kupfer und Platin verwendet werden. Das System kann dank eines breiten Sichtfelds bei Bedarf auch zur Anzeige der Freibordhöhe verwendet werden.
VERBESSERTE PRODUKTQUALITÄT
Es konnte gezeigt werden, dass der Einsatz des SDS die Reaktionszeit des Bedieners sowie die Konsistenz am Ende jedes Abstichs verbessert. Dies führt in der Regel zu einer Verringerung der Schlacketiefen um bis zu 25% im Vergleich zu konventionellen Methoden der Stromüberwachung.