Außenzahnradpumpe BT/BTH
für Heizölfür Teer und AsphaltIndustrie

Außenzahnradpumpe - BT/BTH - KRACHT GmbH - für Heizöl / für Teer und Asphalt / Industrie
Außenzahnradpumpe - BT/BTH - KRACHT GmbH - für Heizöl / für Teer und Asphalt / Industrie
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Technologie
Außenzahnrad
Fluid
für Heizöl, für Teer und Asphalt
Einsatzbereich
Industrie, für die chemische Industrie, für die petrochemische Industrie
Anwendung
Transfer
Durchsatz

Min: 1,2 l/min
(0,31701 us gal/min)

Max: 300 l/min
(79,25162 us gal/min)

Druck

Min: 0 bar
(0 psi)

Max: 8 bar
(116,03 psi)

Fluidtemperatur

Min: -10 °C
(14 °F)

Max: 60 °C
(140 °F)

Beschreibung

Pumpen der Baureihe BT und BTH sind langsamlaufende Zahnradpumpen zur Förderung von mittel- bis hochviskosen Flüssigkeiten verschiedenster Art, sofern diese eine gewisse Mindestschmierung gewährleisten, keine Festbestandteile enthalten und chemisch verträglich sind. In der Standardausführung bestehen Gehäuse und Lager bzw. Stopfbuchsdeckel aus Grauguss. Wellen und Zahnräder sind aus gehärtetem und geschliffenem Einsatzstahl gefertigt (Ausnahme BT 0). Die Wellenzapfen sind in Gleitlagern aus Bronze, wahlweise aus Sintereisen gelagert. Zur Wellenabdichtung ist eine Stopfbuchspackungaus PTFE-gefülltem Aramidgarn vorgesehen; die statische Abdichtung zwischen den einzelnen Bauteilen erfolgt durch Flüssigdichtmittel oder Flachdichtungen. Alle eingesetzten Dichtungswerkstoffe sind asbestfrei. Antriebsseitige äußere Axialkräfte sind nicht zulässig; Radialkräfte nur beschränkt nach Größe und Richtung. Antrieb über drehelastische Kupplung ist zu bevorzugen. Für Fördermedien, die durch Aufheizen fließfähiggemacht werden müssen, wie z. B. Bitumen oder Wachse, ist die Pumpentype BTH einzusetzen

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.