Bekannt für ihre ausgezeichnete Produktivität, Manövrierfähigkeit, hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie benötigen praktisch keine bautechnischen Anforderungen an Terminalinfrastrukturen – dadurch sind die anfänglichen Investitionskosten gering. Sie sind in den Ausführungen für das Stapeln von Containern 1-über-1, 1-über-2 und 1-über-3 erhältlich und eignen sich ideal für die schrittweise Vergrößerung von Containerterminals, je nach Bedarf. Angetrieben werden sie entweder diesel-hydraulisch, diesel-elektrisch oder mit einem Diesel-Batterie-Hybridsystem. Zudem sind auch automatisierte Versionen erhältlich.
Kabine
• Große Glasflächen für gute Rundumsicht
• Ergonomisch geformter, verstellbarer Fahrersitz und Bedienelemente
• Optional elektrisch drehbarer Fahrersitz
• Intuitive Benutzeroberflächen
• Optional zweiter Sitzplatz für Trainer
• Verschiedene Modelle erhältlich
Spreader-Twistlocks
• Vertikal aufgehängte, schwimmend gelagerte ISO-Twistlocks
• Patentierter Mechanismus, leichter Zugang für schnellen Wechsel
• Mechanisches Verriegelungssystem mit individueller elektronischer Überwachung der verriegelten/entriegelten Positionen
• Aktivierung durch individuelle Hydraulikzylinder
• Gleiche Bauart aller Twistlock-Einheiten: reduzierter Ersatzteilbedarf
• Elektronische Überwachung der Taststifte für einen sicheren Containerumschlag
• Lange Lebensdauer: hohe Beständigkeit gegen Materialermüdung
Spreader Teleskopierzylinder
• Geschützt, leicht zugänglich
• Automatisches Aanfahren voreingestellter Positionen (20’, 30’, 40’)