KATIMEX® Ortungssysteme können mit handelsüblichen Sende- und Empfangsgeräten, (im KHz-Bereich) betrieben werden. Der Anschluss des Senders an die Geräte erfolgt über die Anschlussbox.
Für Punkt- und Streckenortung
An den Geräten ist am Bandanfang ein Spulensystem angebracht, das durch ein besonders starkes Feld einfach zu orten ist. Punktortung: zum Lokalisieren von Defektstellen in Rohranlagen. Der Anschluss des Senders erfolgt über zwei Kabel an der Anschlussbox der Ortungshaspel. Streckenortung: zum Auffinden von Rohrverläufen. Das Glasfiberband wird auf der gesamten Länge besendet.
Produktvorteile auf einen Blick:
• KEIN VERLIEREN des Signals - Häufige Fehlerquelle bei Molchsendern
• Nutzung für Punkt- und Streckenortung
• Komplette Ortung mit nur einer Person möglich
• Kompakte, baustellengerechte Gestelle mit Polykat® Glasfiberprofil
Rohrleitungs-Ortungssysteme für Streckenortung
Das Streckenortungssystem ist geeignet den gesamten Streckenverlauf zu verfolgen.
Nur das Sendekabel des Senders wird an die Ortungshaspel angeschlossen, der zweite Anschluss wird geerdet. Im Glasfiberprofil sind ein oder mehrere Kupferleiter enthalten, die durch den Anschluss eines Senders auf der gesamten Bandlänge ein ortbares Signal abstrahlen. Dieses Signal ist in Abhängigkeit der Sende- und Empfangsgeräte sowie örtlicher und baulicher Gegebenheiten bis in mehrere Meter Tiefe bestimmbar.
Produktvorteile auf einen Blick:
• KEIN VERLIEREN des Signals - Häufige Fehlerquelle bei Molchsendern
• 2in1 - Nutzung für Kabelverlegearbeiten und Streckenortung
• Komplette Ortung mit nur 1 Person möglich
• Kompakte, baustellengerechte Gestelle mit Polykat® Glasfiberprofil