Eigenschaften
Hochgeschwindigkeits- und hochempfindliche Analysen wurden durch JEOLs firmeneigene Technologien erreicht.
In die Entwicklung des JMS-TQ4000GC sind alle Technologien und Erfahrungen eingeflossen, die bei der Entwicklung von High-End-GC-MS von JEOL gesammelt wurden.
Drei Technologien liefern schnellere und genauere quantitative Werte.
Die kurze Kollisionszelle mit Ionenakkumulation und gepulstem Ionenausstoß ermöglicht eine hochempfindliche und schnelle Messung.die Messzeit kann durch die Hochgeschwindigkeits-SRM-Umschaltung (1.000 Übergänge/Sek.), die branchenweit die schnellste ist, verkürzt werden. Dadurch kann der Durchsatz der Gesamtanalyse verbessert werden.
Technologie 1 Ionenakkumulation
Die Kurzkollisionszelle akkumuliert die Ionen für eine bestimmte kurze Zeit und stößt sie dann als Impuls aus. Das Rauschen des Signals kann durch die Synchronisierung des Zeitablaufs zwischen dem gepulsten Ionenausstoß und der Signalerfassung verringert werden, wodurch eine hochempfindliche Analyse möglich wird.
Technologie 2 Kurze Zelle
Die Verwendung einer kurzen Kollisionszelle ermöglicht es, alle in der Zelle angesammelten Ionen sehr schnell auszustoßen. Dies ermöglicht sowohl eine hohe Empfindlichkeit als auch einen schnellen SRM-Wechsel, der der schnellste in der Branche ist, ohne Ioneninteraktion zwischen den SRM-Kanälen (Übersprechen).
Technologie 3 Schnelle GC
Die Fast-GC-Technik (Verwendung von Kapillarsäulen mit kleinem Durchmesser und kurzer Länge, Verwendung einer schnellen Aufheizrate für die Ofentemperatur) kann die Messzeit reduzieren und die Routineanalyse erheblich beschleunigen. Da die Peakbreiten im Fast-GC-Chromatogramm schmal werden, sind Hochgeschwindigkeitsübergänge erforderlich. Die Kurzkollisionszellentechnologie ermöglicht ausreichend schnelle Übergänge für Fast-GC-Messungen ohne Empfindlichkeitsverluste.
---