Professionelle Zurrsysteme für Lasten von 800 kg bis zu 10 t. Hergestellt aus hochfestem PES (Polyester), gemäß EN 12195-2. Erhältlich als einteilige (Endlosband) und zweiteilige Zurrgurte mit Ratsche. Verschiedene Hakentypen und Längen. Auch in rostfreiem Stahl erhältlich.
Auf Anfrage können wir unsere Produkte nach den Spezifikationen des Kunden herstellen, in Bezug auf Lasten, Längen, individuelle Gestaltung des Etiketts oder des Gurtbandes mit Namens- oder Logodruck.
Europäische Normen
Europäische Norm EN 12195-2
Die europäische Norm EN 12195-2 legt die Eigenschaften aller Komponenten eines Zurrsystems sowie die Prüf- und Anwendungsmodalitäten fest.
LC Lastdefinition: Definiert die Zurrkraft. Definiert in direkter Zugkraft oder in Zurrposition, unter Verwendung von Piktogrammen für die jeweilige Betriebsart.
Metallische Teile: Spanner und Haken müssen eine Mindestbruchfestigkeit aufweisen, die dem Doppelten der Zurrkapazität des Systems entspricht, definiert in direktem Zug.
Textiles Gurtband: Vor dem Vernähen muss es eine Mindestbruchfestigkeit aufweisen, die dem Dreifachen der Zurrkraft des Systems entspricht, definiert als Direktzugkraft.
Die Dehnung darf bei einer Belastung, die der Zurrkraft des Systems entspricht, 7 % nicht überschreiten.
Anders als bei Hebebändern gibt es in der EN 12195-2 keinen Farbcode zur Kennzeichnung der Tragfähigkeit.
---