Laser-Abstandssensor O1D155
4-20 mA0-10 VIO-Link

Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 2
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 3
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 4
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 5
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 6
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 7
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 8
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 9
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 10
Laser-Abstandssensor - O1D155 - ifm electronic - 4-20 mA / 0-10 V / IO-Link - Bild - 11
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Technologie
Laser
Ausgang
4-20 mA, 0-10 V, IO-Link
Schutzniveau
IP67
Weitere Eigenschaften
Laserschutzklasse 1
Abstands-Messbereich

6 m
(19'08" )

Beschreibung

O1D155 • - Zuverlässige optische Abstandsmessung mit hoher Reichweite bis zu 6 m • - Zwei Schaltausgänge, davon einer als Analogausgang programmierbar • - Skalierbarer Messbereich und einstellbare Fensterfunktion • - Laserschutzklasse 1 für die Anforderungen der Automobilindustrie • - Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Abstandssensoren Bauform O1D Der O1D ist ein Abstandssensor mit Lichtlaufzeitmessung in PMD-Technologie (PMD = Photo-Misch-Detektor). Bei einer extrem geringen Baugröße von nur 42 x 42 x 52 mm zeichnet sich der Sensor durch eine sehr große Tastweite, zuverlässige Hintergrundausblendung, einen sichtbaren roten Laserlichtfleck und eine hohe Funktionsreserve aus. Der Sensor ist fremdlichtfest und kann in Werkshallen eingesetzt werden, in denen von oben Tageslicht direkt auf Sensor oder Objekt fällt. Auch reflektierende Objekte wie Metalloberflächen werden sicher erkannt; Reflexionsstreifen auf Warnwesten werden sicher ausgeblendet. Mit dem O1D lassen sich Abstände auch dann zuverlässig erfassen, wenn der Lichtstrahl nicht senkrecht auf die Objektoberfläche auftrifft. Dies gestattet flexible Einbaupositionen, vereinfacht die Montage und spart Kosten. Durch die präzise Hintergrundausblendung lassen sich auch glänzende, matte, dunkle oder helle Objekte zuverlässig erkennen. Der O1D-Abstandssensor ist konzipiert zur Positionierung, Geschwindigkeitsregelung oder Füllstandmessung. Er kann eingesetzt werden, um autonome industrielle Transportsysteme vor Kollisionen zu schützen oder Flurförderfahrzeugen Positionieraufgaben in Hochregallagern zu ermöglichen. Varianten mit Laserklasse 1 entsprechen den Anforderungen von Anwendungen in der Automobilindustrie.

VIDEO

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

LogiMAT 2025
LogiMAT 2025

11-13 März 2025 Stuttgart (Deutschland) Halle 4 - Stand 4F51

  • Mehr Informationen
    Global Industrie 2025
    Global Industrie 2025

    11-14 März 2025 Lyon (Frankreich) Stand 2E62

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.