O1D155
• - Zuverlässige optische Abstandsmessung mit hoher Reichweite bis zu 6 m
• - Zwei Schaltausgänge, davon einer als Analogausgang programmierbar
• - Skalierbarer Messbereich und einstellbare Fensterfunktion
• - Laserschutzklasse 1 für die Anforderungen der Automobilindustrie
• - Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Abstandssensoren Bauform O1D
Der O1D ist ein Abstandssensor mit Lichtlaufzeitmessung in PMD-Technologie (PMD = Photo-Misch-Detektor). Bei einer extrem geringen Baugröße von nur 42 x 42 x 52 mm zeichnet sich der Sensor durch eine sehr große Tastweite, zuverlässige Hintergrundausblendung, einen sichtbaren roten Laserlichtfleck und eine hohe Funktionsreserve aus.
Der Sensor ist fremdlichtfest und kann in Werkshallen eingesetzt werden, in denen von oben Tageslicht direkt auf Sensor oder Objekt fällt. Auch reflektierende Objekte wie Metalloberflächen werden sicher erkannt; Reflexionsstreifen auf Warnwesten werden sicher ausgeblendet. Mit dem O1D lassen sich Abstände auch dann zuverlässig erfassen, wenn der Lichtstrahl nicht senkrecht auf die Objektoberfläche auftrifft. Dies gestattet flexible Einbaupositionen, vereinfacht die Montage und spart Kosten. Durch die präzise Hintergrundausblendung lassen sich auch glänzende, matte, dunkle oder helle Objekte zuverlässig erkennen.
Der O1D-Abstandssensor ist konzipiert zur Positionierung, Geschwindigkeitsregelung oder Füllstandmessung. Er kann eingesetzt werden, um autonome industrielle Transportsysteme vor Kollisionen zu schützen oder Flurförderfahrzeugen Positionieraufgaben in Hochregallagern zu ermöglichen.
Varianten mit Laserklasse 1 entsprechen den Anforderungen von Anwendungen in der Automobilindustrie.