Das Explosionsdruckentlastungsventil EVO ist eine wiederverwendbare, flammenlose Entlüftungsvorrichtung, die für den Schutz von Personal und Ausrüstung im Falle von Ölnebel- oder Gasexplosionen im Kurbelgehäuse von Gas-, Diesel- oder Zweistoffmotoren konzipiert wurde. Im Falle einer Explosion öffnet sich die Entlüftungsvorrichtung durch Anheben des Ventiltellers und leitet die entlüftete Explosion durch die Flammensperre, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf die Umgebung verhindert wird. Das Entlastungsventil des Typs EVO ist mit einer konischen Feder ausgestattet; unmittelbar nach dem Druckereignis schließt sich der Ventilteller und setzt sich zurück.
Merkmale
- ATEX- und IACS-Zertifizierung
- Optimaler Schutz für Personal und Ausrüstung
- Flammenlose Explosionsdruckentlastung
- Keine Abschaltung nach einer Explosion/einem Rückbrand erforderlich
- Flexibilität durch variable Einbaulage
- Alle Ventile sind bei der Herstellung funktionsgeprüft
Anwendung
Explosionen können im Kurbelgehäuse von Verbrennungsmotoren, aber auch in großen Kompressoren, Getrieben und Getriebekästen auftreten. Durch die internen Komponenten dieser Geräte bildet das Öl in den geschlossenen Räumen eine Wolke oder einen Nebel. Bei Gasverbrennungs- oder Zweistoffmotoren kann Gas auch in das Kurbelgehäuse oder andere enge Räume dieser Anwendungen entweichen und eine gefährliche Umgebung für Explosionen schaffen. Der Einsatz von Überdruckventilen ist ein bewährtes Mittel, um Schäden an der Ausrüstung durch Überdruck und Flammen zu verringern und Verletzungen des Personals zu vermeiden.
---