Wenn zeit- oder taktgebundene Spann-/Entspannvorgänge unabdingbar sind, kommen die Vorteile des Blockzylinders mit Endlagenkontrolle zum tragen. Er eignet sich ideal für den Einsatz in automatisierten Anlagen. Die Stellung des Zylinderkolbens wird mithilfe der Endlagenkontrolle abgefragt. Dazu verfügt der Blockzylinder über zwei induktive Sensoren. Diese sind im Gehäuse, in Höhe der Endlagen des Kolbens angebracht. Je nach Ausführung sind die Sensoren mit LED ausgestattet. Passende Stecker müssen separat bestellt werden. Es stehen winklige und gerade Stecker zur Verfügung. Beide Varianten werden mit 2 m Anschlusskabel geliefert. Die kompakte kubische Bauform und die Quernut erleichtern die Befestigung des Blockzylinders und garantieren hohe Betriebsdrücke.
Standardmäßig wird bei dem Blockzylinder eine doppelte Hydraulikdichtung eingesetzt, die einen äußerst leckarmen Dauerbetrieb garantiert. Der Blockzylinder ist außerdem mit einem Metallabstreifer ausgerüstet, der das Eindringen von Metallspänen in den Weichabstreifer verhindert und so die Verfügbarkeit deutlich erhöht. Der Blockzylinder verfügt über ein innenliegendes Kolbenstangengewinde. In das Innengewinde lassen sich z. B. Druckschrauben sicher einschrauben.
HYDROKOMP bietet ein katalogisiertes Standardsortiment mit 9 Baugrößen und mit unterschiedlichen Varianten der Druckölzuführung an. Ebenso konstruieren und fertigen wir kundenspezifische Sondervarianten.
Besonderheiten:
ideal für automatisierte Anlagen
platzsparende Einbaumöglichkeiten
3 Befestigungsmöglichkeiten
serienmäßig mit Metallabstreifer
hohe Überwachungsgenauigkeit
Standardzylinder und Sondervarianten erhältlich