Der Gummi wird leitfähig gemacht, indem im gesamten Material kleine leitfähige Metallpartikel eingearbeitet werden. Es kann eine EMI-sichere und wasserdichte Abdichtung in engen Konstruktionen bieten. Das Material wird zur Herstellung von EMI-Abschirmdichtungen oder elektrisch leitfähigen Silikongummikomponenten durch Extrusion verwendet und eignet sich besonders für die wirtschaftliche Produktion großer Serien extrudierter Dichtungen oder Formteile zur Herstellung kostengünstiger EMI-Abschirmkomponenten.
Elektrisch leitfähige Gummis werden typischerweise für EMI-Anwendungen verwendet. Sie werden auch für EMP-Schutz, Wellenleiteranwendungen und gegen statische Elektrizität verwendet. Für militärische und Luftfahrtanwendungen wird häufig versilbertes Aluminium (Teilenummer 5750) benötigt, um die Spezifikationen Mil-G-83528C zu erfüllen. Im militärischen oder Luftfahrtbereich können aufgrund ihrer Chemikalien- und Kraftstoffbeständigkeit auch Fluorsilikonversionen verwendet werden.
Da das Material hohe Frequenzen abschirmt, weist elektrisch leitfähiger Gummi eine Abschirmwirkung von 60 dB bei 30 MHz bis 10 GHz auf. Aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit, Erdung und EMI-Abschirmwirkung eignet es sich gut für militärische Kommunikationsgeräte. Der Gummi kann in verschiedenen Formen hergestellt werden, beispielsweise als Platten, Formteile, Stanzteile, Streifen, O-Ringe usw.