Lösungen für die Analyse gelöster Gase und Abgasanalyse in der Elektrochemie
Das Hiden HPR-40 DEMS ist ein Tischgerät oder ein mobiles, auf einem Wagen montiertes Modul für die Analyse gelöster Stoffe in der Elektrochemie. Das System ist modular und anpassungsfähig. Das System umfasst zwei DEMS-Zellen für die differentielle elektrochemische Massenspektrometrie, die für Material-/Katalysestudien (Zellentyp A) und elektrochemische Reaktionsstudien (Zellentyp B) ausgelegt sind.
Die differentielle elektrochemische Massenspektrometrie (DEMS) ist eine Analysetechnik, die elektrochemische Halbzellenversuche mit der Massenspektrometrie kombiniert. Sie ermöglicht die massenaufgelöste In-situ-Bestimmung von gasförmigen oder flüchtigen elektrochemischen Reaktanten, Reaktionszwischenprodukten und Produkten in Echtzeit. Hiden Analytical bietet eine Reihe von DEMS-Zellen mit elektrolytischer/nanoporöser Probenahmeschnittstelle für das Hiden HPR-40 DSA Massenspektrometer an.
Für Anwendungen, bei denen eine elektrochemische Online-MS (OEMS) aus einer bestehenden Zelle oder einem Reaktor erforderlich ist, steht eine Reihe von Standardeinlassoptionen zur Verfügung, die sowohl Lösungen für die Analyse der entwickelten Abgase als auch der gelösten Spezies bieten. Zu den elektrochemischen Zellen, die an das Hiden HPR-40 DEMS-System angeschlossen werden können, gehören ausgewählte Modelle von: Redoxme AB, und EL-Cell®
Analyse von gelösten Stoffen mit einem Massenbereich von 200 amu (300 amu Option)
Vitreous Carbon - vom Benutzer beschichtbare Arbeitselektrode
Auswechselbare nanoporöse Membran
4 Ports für zusätzliche Elektroden
Schnittstelle zum Hiden HPR-40 DSA Massenspektrometer
---