Kleingebinde Befüllstationen bestehen in der Regel aus mehreren Komponenten.
Das Herzstück jeder Anlage ist der Befüllkopf. Je nach Anwendungsfall kann ein Befüllkopf zur einzelnen Sack- oder Linerbefüllung integriert werden oder ein Befüllkopf mit Endlosfolienpaket. Weitere Komponenten, die integriert werden können, sind Wäge- und Dosiereinrichtungen, Probenahmesysteme sowie Rahmengestelle und Rollenbahnen.
Die Zuführung geschieht über ein Fallrohr oder einen pneumatischen Förderer wie den PCC.
- Einsatz aller gängigen Befüllköpfe
- Integration in bestehende Produktionssysteme
- Befüllung diverser kleiner Gebinde wie Fässer, Kartons oder Säcke
- Anbindung zur Entleerung von Trocknern, Zentrifugen oder Mischern
- Ausführungen in Hygienic Design oder ATEX
- Inertiesierung möglich
- Diverse Materialien und Oberflächen
- Integration verschiedener Hecht Systeme
- Befüllung über Fallrohr oder pneumatisches Fördersystem PCC