Cobots (kollaborierende Roboter oder kollaborative Roboter) werden in Industrie und Produktion immer häufiger eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind Cobots auch als Leichtbauroboter bekannt. Sie sind flexibel und einfach zu transportieren.
Doch der größte Vorteil der Cobots liegt in ihrem Arbeitsbereich: Im Gegensatz zu Robotern sind Cobots speziell auf die Zusammenarbeit mit Menschen ausgelegt. Sie werden im direkten Umfeld von Mitarbeitern eingesetzt und benötigen dabei keine Schutzeinhausung. Spezielle Sensoren sorgen dafür, dass die Arbeit der Cobots sofort eingestellt wird, wenn ein Mensch in ihr Arbeitsfeld greift. Dadurch eröffnen sich neue Wege in der industriellen Produktion, Cobots können Fachkräfte unterstützen, indem sie einfache, repetitive Arbeiten übernehmen.
Um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, müssen die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsumfeld auf die Zusammenarbeit von Mensch und Cobot ausgerichtet sein. Hier kommen spezielle Cobot-Arbeitsplätze zum Einsatz. häwa ist Ihr Spezialist, wenn Sie nach innovativen Lösungen für eine Cobot-Arbeitsstation suchen.
Wo werden Cobots eingesetzt?
Der Einsatz von Cobots ist beliebt, da sie – anders als Roboter – in bereits bestehende Fertigungsbereiche integriert werden können. Eine mobile Cobot-Station lässt sich genau dort positionieren, wo Bedarf besteht, größere Umbauten in Maschinenhallen sind in der Regel nicht nötig. häwa unterstützt Sie dabei, eine Cobot-Arbeitsumgebung individuell für Ihre Produktion zu entwerfen und umzusetzen, dabei entsteht ein kollaborativer Roboter-Arbeitsplatz der vollkommen an Ihre Ansprüche zugeschnitten ist.