Der Scrubber ist ein Gerät zur Filterung, mit dem die Konzentration an flüchtigen organischen Verbindungen und Stäuben in einem strömenden Gas gesenkt werden kann. Er wird eingesetzt, wenn die abzuscheidenden Stoffe in Wasser reagieren.
Die Abscheidung erfolgt hauptsächlich dadurch, dass die vernebelte Waschflüssigkeit auf die in der Luft vorhandenen Schadstoffe trifft. Die verschmutzte Luft wird in den unteren Teil des Gaswäschers eingeleitet und im Gegenstrom bei langsamer Geschwindigkeit auf einer großen Kontaktoberfläche gewaschen.
Die Nassabscheidungssysteme können aus mehreren Waschstufen bestehen, auch mit unterschiedlichen Typen (z.B. Venturiwäscher, schwimmende Gaswäscher, statische Gaswäscher, horizontale Scrubber) und mit unterschiedlichen Waschlösungen, je nach Art und Konzentration der abzuscheidenden Schadstoffe.