Schaltschrankheizungen sorgen dafür, dass die Komponenten in Ihren Schaltschränken jederzeit ideale Umgebungstemperaturen haben. Zusätzlich verhindern die Heizungen die Bildung von potenziell schädlichem Kondenswasser im Schaltschrank. Im Sortiment von häwa erhalten Sie eine Auswahl von Schaltschrankheizungen für verschiedene Anwendungsbereiche.
Schaltschrankheizungen werden zur Erwärmung von Schaltschränken, Gehäusen oder anderen begrenzten Räumen genutzt, um eine gleichmäßige und gleichbleibende Temperatur zu erzeugen.
Denn elektrische Komponenten, die in Schaltschränken verbaut werden, haben in der Regel eine Wohlfühltemperatur. Diese Temperatur hängt von der Art der Bauteile sowie den Außentemperaturen ab. Gerade wenn Schaltschränke im Außenbereich genutzt werden, müssen sie teilweise beheizt werden, um die Temperaturen auf einem idealen Niveau zu halten.
Hier kommen spezielle Heizungen für Schaltschränke zum Einsatz. In der Regel erfolgt die Steuerung der Schaltschrankheizung mit Thermostat oder Hygrostat. Somit ist die Schaltschrankheizung selbstregelnd und heizt Schaltschränke oder Gehäuse entsprechend der voreingestellten Wunschtemperaturen auf. Dadurch werden Frost oder Kondenswasserbildung vermieden.
Besteht das Risiko, dass die Komponenten im Schrank überhitzen, wird auch Klimatisierung, zum Beispiel in Form von Filterlüftern, Wärmetauschern oder Kühlgeräten ergänzend installiert.
Schaltschrankheizungen kommen dann zum Einsatz, wenn ein Risiko besteht, dass die Temperaturen im Schrank zu niedrig werden könnten, was zu Funktionsstörungen, Kondenswasserbildung oder Korrosion der Komponenten führen könnte.a