Alle Genuine GurleyTM Biegewiderstands-/Steifigkeitsprüfgeräte basieren auf demselben physikalischen Prinzip. Jedes Gerät besteht aus einem ausbalancierten Pendel oder Zeiger, der mittig gelagert ist und an drei Punkten unterhalb seines Mittelpunkts beschwert werden kann. Der Zeiger bewegt sich frei nach links und rechts auf zylindrischen Steinlagern, die den Mechanismus auch für leichte Materialien sehr empfindlich machen.
Eine Probe einer bestimmten Größe wird an einer Klemme befestigt (parallel für flache Plattenmaterialien und Schlauchklemmen für Katheter usw.), die sich wiederum an einer von mehreren Positionen auf einem motorisierten Arm befindet, der sich ebenfalls nach links und rechts bewegt. Die unteren 0,25" der Probe überlappen die Oberseite des Zeigers (eine dreieckige "Fahne"). Während des Tests wird die Probe gegen die Oberkante der Fahne bewegt, wodurch das Pendel in Bewegung gerät, bis sich die Probe verbiegt und sie loslässt.
Bei manuellen/motorisierten Modellen muss der Techniker die Prüfung beobachten, um die maximale Auslenkung des Zeigers auf der Skala zu erkennen. Der erreichte Wert (für flache Materialien) wird dann auf einer Umrechnungstabelle angezeigt, um den entsprechenden Messwert für die Biegefestigkeit/Steifigkeit zu erhalten.
Bei digitalen Modellen wird der Auslösepunkt automatisch von einem optischen Encoder gemessen und auf einer digitalen Anzeige dargestellt. Diese Anzeige zeigt kontinuierlich die Messwerte von Prüfungen an, die sowohl in der linken als auch in der rechten Richtung durchgeführt wurden. Darüber hinaus berechnet der eingebaute Mikroprozessor nach jeder Messung automatisch den Durchschnitt der linken und rechten Steifigkeitsdaten und zeigt ihn an. Bei der Messung von Flachblechproben berechnet das 4171S gleichzeitig die Kraft (in Milligramm) und zeigt diese an
---