Densometer sind der anerkannte Standard für die Messung der Porosität von Materialien wie Papieren, Geweben, Kunststoffen und Membranen. Alle Densometer messen die Zeit, die ein bestimmtes Luftvolumen (25cc bis 400cc) benötigt, um unter leichtem, gleichmäßigem Druck durch eine Standardfläche des zu prüfenden Materials zu fließen. Bestimmte Modelle, wie z. B. der S-P-S-Tester, werden auch zur Messung der Oberflächenglätte und der Materialweichheit verwendet. Es sind manuelle und automatische Geräte erhältlich. Konform mit TAPPI T-460, ASTM D-726-58 & APPITA/AS 1301-420, BS 5926, CPPA D-14, ISO 5636/5, D-202-77, SCAN P-19 & P-53.
Spezifikationen
Der Densometertest misst die Zeit, die ein bestimmtes Luftvolumen (25cc bis 300cc) benötigt, um unter leichtem, gleichmäßigem Druck durch eine Standardfläche des geprüften Materials zu fließen. Der Luftdruck wird von einem inneren Zylinder mit spezifischem Durchmesser und genormtem Gewicht erzeugt, der frei in einem äußeren Zylinder schwimmt, der teilweise mit Öl gefüllt ist und als Luftdichtung dient. Das Probenmaterial wird zwischen Klemmplatten mit einer kreisförmigen Öffnungsfläche von 1,0 (Standard), 0,25 oder 0,1 Quadratzoll (optional) gehalten.
Densometermessungen können je nach Material und Prüfzweck sowohl direkt als auch indirekt ausgewertet werden. Sie sind ein direkter Test von Materialien, die entweder widerstandsfähig oder luftdurchlässig sein sollen. Indirekt werden sie zur Messung anderer physikalischer Eigenschaften verwendet, die den Luftstrom durch eine poröse Platte beeinflussen.
---