Jedes Zephyr XM-Instrument verfügt über zwei selbstregulierende DP-Sensoren, automatische Nullstellung (für eine stabile Datenaufzeichnung) sowie zwei K-Typ-Thermoelementbuchsen zur Messung von Differenzdruck, statischem Druck und Differenztemperatur. Mit einem Staurohr liefert der Zephyr direkte Luftgeschwindigkeitsmessungen. Zur Berechnung des Volumenstroms wird einfach die Größe des Kanals eingegeben und das Gerät führt die erforderliche Berechnung durch. Zephyr XMs können auch mit einer Teleskop-Luftgeschwindigkeitssonde (Modelle AS-201 oder AS-202) ausgestattet werden, um die Temperatur und die außergewöhnlich genaue Heißdraht-Luftgeschwindigkeit zu messen, und/oder mit einer RH-ASX-Sonde für die genaue relative Luftfeuchtigkeit und °C/°F.
Der Zephyr XM enthält eine Reihe von Verbesserungen gegenüber den Zephyr III- und Zephyr II-Messgeräten, die er ersetzt und die in den letzten 25 Jahren von Tausenden von Kunden verwendet wurden.
Der Zephyr XM ist ein eigenständiges Gerät mit der Möglichkeit, sofortige Momentaufnahmen oder Trendprotokolle über die Zeit zu erstellen. Über das eingebaute Mikrofon und die virtuelle Tastatur können unter anderem Audio- und Textnotizen zu den Datendateien hinzugefügt werden. Die aufgezeichneten Daten können in die im Lieferumfang enthaltene WolfSense PC-Berichts- und Analysesoftware oder direkt als .csv-Datei in Tabellenkalkulationen heruntergeladen werden.
Standard-Eingänge
Eingebautes, automatisch nullstellendes Mikromanometer (mit großem Messbereich und hervorragender Auflösung)
Zwei K-Typ-Thermoelementanschlüsse
Optionale Fühler
sonde mit 2 Funktionen; Hitzedraht-Fluggeschwindigkeit, °C/°F
Statische Pitot-Rohre
Anzeige und Protokollierung des berechneten Volumenstroms von Hitzdrahtsonden oder Pitots
Direkt- oder Handgriffanschluss für %RH- und °C/°F-Sonden (RH-ASX)
Oberflächen-, Tauch-, Einstich- und Lufttemperatur K-Typ Thermoelement
---