Die KTS-V Baugrößen von 600 – 1.200 mm Durchmesser können auch alternativ mit dem Siebaufbau der KTS Taumelsiebmaschinen gefertigt werden, um zum Beispiel den Anforderungen für die Verarbeitung von bestimmten hochwertigen Lebensmittel oder Pharmaprodukten zu entsprechen.
Der Antrieb erfolgt über einen direkt angeflanschten Vibrationsmotor im Zentrum unterhalb des Maschinenkörpers. Durch die Verlagerung über genau abgestimmte Federn kann der Siebkörper frei und dreidimensional vibrieren. Der Unterschied zur KTS Taumelsiebmaschine liegt in der drei- bis vierfach höheren Beschleunigung bei vergleichsweise kleiner Amplitude. Da diese mit jedem weiteren Siebdeck nach oben kleiner wird, können nur 3 Siebe pro Maschine eingebaut werden.
Die Fliehkraft der Vibrationsmotoren kann variiert werden, ebenso der Vorlaufwinkel zwischen oberem und unterem Fliehgewicht und damit die Verweilzeit des Produktes auf den Sieben. Die Siebrahmen mit 2 Klemmnuten und 2 Spannringen ermöglichen ein rasches Bespannen vor Ort, ohne große Erfahrung und Hilfsmittel und insbesondere bei feinen Siebgeweben.
Gute Siebgenauigkeit, schneller Feingutaustrag, Verweilzeit einstellbar
Auslieferung funktionsbereit und auf jeweiliges Produkt eingestellt
Bis zu 4 Fraktionen gleichzeitig pro Maschine
Hohe Beschleunigung, auch für Nasssiebungen und feuchte Produkte geeignet
Bis zu 100% Verfügbarkeit im 24h Betrieb, wartungsfreier Motor
Robuster, modular aufgebauter Siebkörper mit geringen Einzelteilgewichten
Automatische Zentrierung der Siebe und formstabilen Zwischenringe, sowie Deckel für einfache und schnelle Montage und Siebwechsel