Das Lichtmessgerät BTS256-LED
Das kompakte Messgerät BTS256-LED dient der Messung von Lichtstrom, Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe von Einzel-LEDs. Ein besonderes Merkmal ist die konisch ausgeformte Messöffnung am Eingang der Ulbricht’schen Kugel des Gerätes zur Vermessung von LEDs auf Platinen. Die Befestigung des konischen Adapters mittels Bajonettanschluss ermöglicht die Verwendung des BTS256-LED auch mit anderem Zubehör. Im Rahmen des BTS256-LED Plus-Konzeptes wird Zubehör für das BTS256-LED Messgerät angeboten, mit dem sich seine Funktion erweitern lässt.
Erweiterung des BTS256-LED durch Ulbrichtkugel ISD-50HF-V01 oder ISD-50HF-V02
Mit der Ulbricht’schen Kugel ISD-50HF-V01 mit 50 cm Durchmesser können zusätzlich größere LED-Lampen und LED-Leuchten mit 2Pi- und 4Pi-Abstrahlcharakteristik hinsichtlich ihres Lichtstrom, Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe vermessen werden. Damit sich die LED-Lampen, die in der Kugelmitte betrieben werden, auf dem Probenhalter befestigen und anschließen lassen, lässt sich eine Kugelhalbschale öffnen. Der Probenhalter ist höhenverstellbar. Als Variante bietet die ISD-50HF-V02 eine zusätzliche Messöffnung mit 127 mm Durchmesser. Bei Nichtgebrauch wird diese verschlossen. Beide Versionen sind mit einer Hilfslampe ausgeführt. Die Nutzung des BTS256-LED zur Messung von Einzel-LEDs auf Platinen bleibt erhalten. Zum Anschluss des Messgerätes an die Ulbricht’sche Kugel ISD-50HF bieten diese einen Bajonettadapter.