Mit den Dockingstationen DS400 und DS404 lassen sich Funktionstests und Justierungen tragbarer Gaswarngeräte vollautomatisch, schnell und einfach durchführen. Sie wurden speziell für die Geräte Microtector II (G450 und G460), Microtector III G888, Polytector III G999 und das Micro 5 G222E entwickelt. Die Ladefunktion sorgt dafür, dass die Gaswarngeräte einsatzbereit sind, wenn sie gebraucht werden. Mit der DS400 kann ein Prüfgas aufgeben werden. Die DS404 entspricht technisch der DS400, bietet allerdings statt einen vier Eingänge für Prüfgase. Arbeitstäglich geprüfte Gaswarngeräte erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Der Funktionstest (Bumptest) und gegebenenfalls die Justierung sind vor jedem Einsatz eines tragbaren Gaswarngerätes durchzuführen. Damit sich diese notwendigen Maßnahmen gemäß der DGUV-Informationen 213-056 (T021) und 213-057 (T023) einfach und zeitsparend gestalten, haben wir die Dockingstationen DS400 und DS404 für unsere tragbaren Geräte G450, G460, G888, G999 und G222E entwickelt. Die Bedienung erfolgt über das Display und die Tasten des eingelegten Messgeräts.
Funktionstest und Justierung
Wird ein eingeschaltetes Gaswarngerät in die Dockingstation eingelegt, kann zwischen Funktionstest und Justierung gewählt werden. Beim Bumptest erfolgen innerhalb von maximal 60 Sekunden automatisch Prüfungen der Alarme und Ansprechzeiten, Einstellung von Uhrzeit und Prüfintervall sowie Speicherung der Daten auf einer SD-Karte (optional).