Das Transmodul ist der erste Transportroboter in der Welt der Verpackungsmaschinen. Die Energieversorgung erfolgt induktiv, so kann sich das Transmodul frei bewegen. Daten und Signale werden mittels Funk übertragen. Damit Schachteln und Produkte während des Transports gehalten werden, ist das Transmodul mit einem Vakuumgebläse ausgerüstet, das 0,04 bar Unterdruck erzeugt. Die maximale Beschleunigung liegt bei 3 G. Dabei werden Geschwindigkeiten von 4,5 m/Sek. erreicht. Das Transmodul fährt auf einem Schienensystem, das durch alle Teilmaschinen führt. Auf einem Schienenstrang können sich bis zu 32 Transmodule bewegen. Mit dem Transmodul ist es erstmals gelungen, Redundanz in Verpackungsmaschinen einzubauen, das bedeutet, der Ausfall eines Transmoduls hat keine Auswirkung auf die Verfügbarkeit der Maschine. Für einen Formatwechsel müssen lediglich die Transportwerkzeuge getauscht werden.
In der Automatisierung sind effiziente Prozesse der Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und langfristigem Bestehen am Markt. Schnelllebige Konsumgüter mit häufigen Sortimentswechseln verlangen eine hohe Flexibilität von Maschinen und Anlagen. Das gestiegene Umweltbewusstsein und die damit einhergehenden Anforderungen an mehr Nachhaltigkeit führen zu zusätzlichen Herausforderungen. Transportroboter spielen eine entscheidende Rolle dabei, Ihre Verpackungsprozesse an neue Anforderungen anzupassen und zukunftsfähig zu gestalten. Mit dem Transmodul von Schubert erhalten Sie eine prozessübergreifende, effiziente und flexible Automatisierungslösung mit höchster Verfügbarkeit, mit der Sie auf die Anforderungen der Zukunft ideal vorbereitet sind.