Automatisierung ist ohne industrielle Bildverarbeitung nicht denkbar. Auch in automatisierten Verpackungsprozessen spielen Bildverarbeitungssysteme eine große Rolle. Das ist nicht trivial, denn ein wesentliches Merkmal von Prozessen wie beispielsweise Pick and Place oder bei Schlauchbeutelmaschinen ist der ständig fortlaufende Produktfluss. Kameras arbeiten allerdings mit einzelnen Bildern, die den Produktfluss nicht vollständig darstellen können. Deshalb hat Schubert eine eigenes Pick and Place Vision System entwickelt, das auf die Anforderungen in Verpackungsmaschinen zugeschnitten ist und den Einsatz von Robotik unterstützt.
Mit dem Pick and Place Vision System profitieren Schubert-Kunden in erster Linie von einer automatisierten und hoch effizienten Qualitätskontrolle: Nur Produkte, die den programmierten Spezifikationen des Kunden entsprechen, werden vom Vision-System erkannt und anschließend von den Pick-and-Place-Robotern der Verpackungsmaschine aufgenommen. Egal ob Schlauchbeutelmaschine, Kartonpacker oder einfach Pick and Place – am Ende des Verpackungsprozesses stehen für den Hersteller weniger Ausschuss, weniger Reklamationen, weniger Kosten und die Garantie auf gleichbleibend hohe Produktqualität.
Elementarer Bestandteil des Pick and Place Vision Systems von Schubert sind Zeilensensoren. Sie sind in den Auflicht-Scannern und 3D-Scannern integriert und ermöglichen es, einen stetigen Produktfluss zu beobachten.