EJETs Röntgensortiersystem für die Schrottindustrie, eine sensorgestützte Sortierlösung, die Metallsortier- und Recyclingprozesse revolutioniert.
Durch den Einsatz leistungsstarker Präzisions-Röntgensortiertechnologie trennt es effektiv Aluminium von Schwermetallen und bietet eine ideale Lösung für die Aufbereitung von Aluminium in der Schrottindustrie.
Das Röntgensortiergerät wird häufig in Verbindung mit Wirbelstromabscheidern (ECS) eingesetzt und erleichtert die Rückgewinnung von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Zink und Blei, die von Wirbelstromabscheidern nicht ohne weiteres erkannt werden können.
Unser System zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Betriebseffizienz aus und bietet mehrere Modelle für unterschiedliche Verarbeitungskapazitäten mit einer maximalen Zuführungsrate von bis zu 10 t.
Beschreibung:
Wir stellen das hochmoderne EJET-Röntgensortiersystem für Metall vor, eine revolutionäre Lösung, die die Präzision bei der Metallsortierung und beim Recycling neu definiert. Diese fortschrittliche Technologie bietet einen umfassenden Ansatz für die Metallrückgewinnung, der eine maximale Metallrückgewinnung, Effizienz und Nachhaltigkeit gewährleistet.
Prinzip
Das EJET Röntgensortiersystem nutzt Röntgenfluoreszenz zur Erkennung und Sortierung, also auf der Grundlage der elementaren Zusammensetzung des sortierbaren Materials.
Das Band arbeitet mit hoher Geschwindigkeit, um Materialien und sonstige Stoffe zu transportieren. Nach der Erfassung der Röntgendaten werden diese an die Luftmesserdüse weitergeleitet, um die gewünschten Materialien auszuspritzen.
---