- Die maximale Papierauffanglänge: 3,5 m;
- Die maximale Stapelhöhe des Papiers: 250 mm;
- Die minimale Belegungslänge der Maschine beträgt etwa 13 m;
- Die Transporteinrichtung ist in drei Abschnitte unterteilt; der erste Abschnitt ist mit einem Streifenpressmechanismus ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Eingangskartons in der richtigen Reihenfolge gestapelt werden. Zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband befindet sich eine Papierauswurfstange. Die Stange und die Bänder arbeiten zusammen und synchronisieren, gesteuert durch ein elektrisches System, das Zusammenwirken der verschiedenen Geschwindigkeiten in allen Abschnitten und heben gegebenenfalls die Papierauswurfstange an, um eine genaue Trennung der Kartons nach Reihenfolge/Los zu erreichen. Jede Sektion wird von einem AC-Motor mit Frequenzumwandlung angetrieben, läuft synchron mit der Produktionslinie und erzeugt ein angemessenes Papierstapelverhältnis in der Beförderung entsprechend der Papierlänge, so dass die Papierbögen in der richtigen Reihenfolge gestapelt werden;
- Am Ende der Förderstrecke ist eine einziehbare vordere Papierblockierplatte installiert, um die auf der Hängeschiene gestapelten Kartons zu ordnen;
- Die Vorrichtung für die rechtwinklige seitliche Bewegung besteht aus einer Ausgabewalzeneinheit, einer hinteren Papierblockierplatteneinheit und einer Hängeschieneneinheit usw. Das Anheben der Hängeschienenbaugruppe wird durch einen Bremsmotor angetrieben und es gibt Gegengewichte an beiden Enden der Hängeschienenbaugruppe; daher wird der mechanische Einfluss auf die gesamte Maschine, der durch das Anheben der Papierstapelplattform verursacht wird, besser reduziert und der Betrieb ist viel stabiler;
- Die Ausgabewalzen sind eng in der Ausgabewalzenanordnung angeordnet, und die Drehgeschwindigkeit der Ausgabewalzen wird automatisch entsprechend dem Betriebszustand geändert.
---