Der FPI AQMS-400 Kohlenmonoxid (CO)-Analysator misst die CO-Konzentration in der Luft mit Hilfe der nicht-dispersiven Infrarot-Technologie mit Gasfilter-Korrelationsverfahren
Wesentliche Merkmale
14 Meter optischer Pfad für hohe Zuverlässigkeit
Fünf Jahre Garantie auf das GFC-Rad
Übereinstimmung mit der US EPA-Referenzmethode
Verschiedene Ausgänge einschließlich Ethernet und Rs232
Benutzerfreundliches Interface mit großem Bildschirm
Kontinuierliche Systemdiagnose mit Alarm
Multitasking-Software ermöglicht die Anzeige von Testvariablen während des Betriebs
Temperatur- und Druckkompensation
Interne Datenaufzeichnung mit 1 Minute bis zu 365 Tagen mit mehreren Durchschnittswerten
Prinzip
Die von der Lichtquelle ausgestrahlte Infrarotenergie wird durch die Gaskammer mit der Luftprobe geleitet, und die quantitative Absorption der Energie durch CO in der Probenzelle wird von einem entsprechenden Detektor gemessen.
GFC
Die GFC-Technologie (Gasfilterkorrelation) wird eingesetzt, um Störungen durch Feuchtigkeit und andere Hintergründe zu entfernen.
Auf einer rotierenden Scheibe sind zwei gasgefüllte Kammern angebracht, die abwechselnd einen IR-Strahl durchlaufen. Die Messkammer ist mit Stickstoff gefüllt, während die Referenzkammer mit hochkonzentriertem CO gefüllt ist. Der IR-Strahl wird dann durch die Messgaszelle geleitet. Der Unterschied in der Absorption wird gemessen und liefert eine direkte Aussage über die Gaskonzentration.
Datenspeicherung und -analyse
Gespeicherte Daten sind über die serielle oder Ethernet-Schnittstelle mit Hilfe einer PC-Client-Software leicht abrufbar, so dass die Bediener vorausschauende Diagnosen und eine erweiterte Datenanalyse durch Verfolgung von Parametertrends durchführen können.
---