Elektromagnetischer Füllstandsensor TDR100
für Feststoffefür Flüssigkeitenanalog

Elektromagnetischer Füllstandsensor - TDR100 - Fluidwell bv - für Feststoffe / für Flüssigkeiten / analog
Elektromagnetischer Füllstandsensor - TDR100 - Fluidwell bv - für Feststoffe / für Flüssigkeiten / analog
Elektromagnetischer Füllstandsensor - TDR100 - Fluidwell bv - für Feststoffe / für Flüssigkeiten / analog - Bild - 2
Elektromagnetischer Füllstandsensor - TDR100 - Fluidwell bv - für Feststoffe / für Flüssigkeiten / analog - Bild - 3
Elektromagnetischer Füllstandsensor - TDR100 - Fluidwell bv - für Feststoffe / für Flüssigkeiten / analog - Bild - 4
Elektromagnetischer Füllstandsensor - TDR100 - Fluidwell bv - für Feststoffe / für Flüssigkeiten / analog - Bild - 5
Elektromagnetischer Füllstandsensor - TDR100 - Fluidwell bv - für Feststoffe / für Flüssigkeiten / analog - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Technologie
elektromagnetisch
Medium
für Flüssigkeiten, für Feststoffe
Schnittstelle
analog, mit Digitalausgang
Anwendung
für Tanks
Weitere Eigenschaften
Edelstahl, mit Digitalanzeige
Niveaubereich

Min: 100 mm
(3,94 in)

Max: 20.000 mm
(787,4 in)

Prozessdruck

Min: -1 bar
(-14,5 psi)

Max: 40 bar
(580,15 psi)

Prozesstemperatur

Min: -25 °C
(-13 °F)

Max: 80 °C
(176 °F)

Beschreibung

Der Guidense TDR100 ist ein geführter Wellenradar (GWR) zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanderfassung in Flüssigkeiten und Feststoffen mit aktivem analogem und digitalem Steuerausgang. Die mechanische Installation ist nahezu uneingeschränkt und einfach durchführbar. Durch sein relativ kleines G3/4"-Prozessanschlussgewinde kann der Guidense an nahezu jedem vorhandenen Tankstutzen montiert werden. Die Konfiguration des TDR100 ist auch nicht schwieriger. Die einfache Konfiguration kann von Ihrem eigenen Personal vorgenommen werden, statt von teuren Servicetechnikern. Der Guidense TDR100 arbeitet mit der Time Domain Reflectometry-Technologie: Elektromagnetische Impulse mit niedriger Energie und hoher Frequenz, die von den Sensorschaltungen erzeugt werden, breiten sich entlang der Sonde aus, die in die zu messende Flüssigkeit oder den Feststoff eingetaucht ist. Wenn diese Impulse auf die Oberfläche des Mediums treffen, wird ein Teil der Impulsenergie an der Sonde zurückreflektiert, die dann aus der Zeitdifferenz zwischen den ausgesandten und den reflektierten Impulsen den Füllstand berechnet. Vorteile Benutzerfreundliche Installation und Konfiguration durch Ihre eigenen Techniker, wodurch Kosten für Servicetechniker eingespart werden. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt. Äußerst robuste Messung, innovative Signalanalyse und Störsignalunterdrückung. Zuverlässige Messungen auch bei wechselnden Prozessbedingungen. Genaue kontinuierliche Füllstandmessung und zuverlässige Grenzstanderfassung in einem Gerät. Merkmale Schnellste Reaktionszeit mit 0,5 Sekunden auf dem Markt für kleinste Behälter / Tanks. Keine Beeinflussung durch Tank-/Behältereinbauten. Stromanforderungen: 12 bis 30VDC. Genauigkeit von +/-3mm oder 0,03% der gemessenen Distanz. Kleinste inaktive Bereiche auf dem Markt.

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von Fluidwell bv anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.