Die HARMON-E Plattform bietet eine stabile, zukunftssichere Grundlage für Ladepunktbetreiber, um ihre EV-Ladenetzwerke zu verbinden, zu steuern und zu überwachen. Sie unterstützt alle wichtigen Protokolle, treibt Innovationen voran und sorgt für Standardisierung im gesamten Ökosystem der Elektromobilität
Mit einem OCPP-basierten Broker und einer herstellerunabhängigen Architektur ermöglicht HARMON-E die nahtlose Integration von Ladestationen, Energieressourcen und Anwendungen von Drittanbietern - und damit den Datenaustausch in Echtzeit und die Flexibilität, ohne Einschränkungen oder Beschränkungen zu skalieren.Die Verwaltung und Skalierung eines vielfältigen Netzwerks von E-Ladestationen kann für Betreiber von Ladestationen sehr komplex sein. Betreiber haben oft Schwierigkeiten, mehrere Charge Point Management Systeme (CPMS) und Anwendungen von Drittanbietern zu integrieren, was den Zugriff auf Echtzeitdaten einschränkt und zu betrieblichen Ineffizienzen führt.
Die Bindung an einen bestimmten Anbieter stellt eine weitere Herausforderung dar, da ein Wechsel zwischen CPMS-Anbietern kostspielig und störend ist. Darüber hinaus wird die Integration neuer Hard- und Software mit dem Wachstum der Netze immer komplizierter, was eine effektive Skalierung des Betriebs zusätzlich erschwert.
Die HARMON-E Plattform und ihre Schlüsselkomponenten
Die Plattform besteht aus drei Kernelementen:
Auf der Grundlage eines OCPP-Brokers verbindet HARMON-E nahtlos Ladestationen, dezentrale Energieressourcen (DER) und Systeme von Drittanbietern, um den Datenaustausch in Echtzeit zu ermöglichen und den Betrieb zu rationalisieren.
HARMON-E verwendet hochverfügbare OCPP-Endpunkte, die unabhängig von einem CPMS arbeiten und eine nahtlose Integration und robuste Verbindungen gewährleisten. Jede Ladestation verfügt über einen eigenen Broker, der durch eine verteilte Architektur höchste Zuverlässigkeit und Leistung bietet.
---