Pumpe für Zement IC 100
mit Hydraulikmotorstationärfür die Bauindustrie

Pumpe für Zement - IC 100 - Filamos - mit Hydraulikmotor / stationär / für die Bauindustrie
Pumpe für Zement - IC 100 - Filamos - mit Hydraulikmotor / stationär / für die Bauindustrie
Pumpe für Zement - IC 100 - Filamos - mit Hydraulikmotor / stationär / für die Bauindustrie - Bild - 2
Pumpe für Zement - IC 100 - Filamos - mit Hydraulikmotor / stationär / für die Bauindustrie - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Fluid
für Zement
Betrieb
mit Hydraulikmotor
Installation
stationär
Einsatzbereich
für die Bauindustrie
Anwendung
Injektion
Andere Eigenschaften
kompakt, doppeltwirkend
Durchsatz

75 l/min
(19,8129 us gal/min)

Druck

7,5 MPa

Leistung

7,5 kW
(10,2 hp)

Ausgangsdurchmesser

25 mm
(0,984 in)

Länge

1.200 mm
(47 in)

Breite

800 mm
(31,5 in)

Höhe

850 mm
(33,46 in)

Gewicht

480 kg
(1.058,22 lb)

Beschreibung

Die Injektionspumpe IC 100 dient zur Injektion von Zement- und Bentonitgemischen im Bereich der speziellen Bauwerksgründung (Injektion von Mikropfählen sowie Ankern, Verdichtung von Fundamentböden, Füllinjektionen) sowie des Untertagebaus und im Bereich der Sanierung von Betonkonstruktionen (Füllinjektionen von Beton und Mauerwerk). Der maximale Pumpendruck beträgt 7,5 MPa und die maximale gelieferte Gemischmenge beträgt 75 l/min. VORTEILE stufenlose Leistungsregelung in vollem Leistungsbereich (hydraulische Steuerpumpe) kompakte Abmessungen (120 x 80 cm) automatische Kühlung des hydraulischen Kreislaufs (hydraulischer Kühler) elektronische Bewegungssteuerung des Arbeitsteils (Induktionsfühler) Überwachung der gepumpten Menge (Zykluszähler) Funktionsprinzip Die Injektionspumpe IC 100 ist eine elektro-hydraulische zweifachwirkende Kolbenpumpe. Injektážní čerpadlo ICDer Hydraulikteil besteht aus einem Hydrogenerator mit stufenloser Regelung, einem elektro-hydraulischen Verteiler und einem Hydromotor. Die Druckbegrenzung im Hydrauliksystem wird mit einem Sicherheitsventil gewährleistet. Die Öltemperatur im hydraulischen Kreislauf wird durch einen hydraulischen Kühler kontrolliert, der nach Erreichung der festgelegten Temperaturgrenze (65 °C) automatisch geschaltet wird. Der Arbeitsteil besteht aus einem Arbeitszylinder mit vier Kugel-Rückschlagkugelventilen, die mit der Ansaug- und Druckleitung verbunden sind. Die Druckleitung ist mit einem Druckmesser mit Ölschutz und Verschraubung zum Anschluss der Hochdruckschläuche versehen.

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von Filamos anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.