Betonspritzmaschinen der Reihe SSB 14 und SSB 24 sind für sog. Trockenspritzverfahren von Beton- und Feuerbetongemischen bestimmt, wobei das beförderte Gemisch erst im Moment der Aufspritzung befeuchtet wird. Zu den Hauptvorteilen dieser Betonspritztechnologie gehört vor allem hohe Ausflussgeschwindigkeit des Materiales aus der Düse (bis 30 m/s), die eine vollständige Verdichtung der Betonmasse ermöglicht und dadurch auch hohe Festigkeit des gespritzten Betons. Ein anderer Vorteil ist auch große Förderungsdistanz, dank derer das Betongemisch an schwer zugänglichen Stellen verwendet werden kann (bis 300 m horizontal und 100 m vertikal).
Betonspritzmaschinen der Reihe SSB 14 und SSB 24 werden vor allem zur Aussteifung von Oberflächen an Ingenieurbauten und beim Aufbau von Wasserbauten verwendet, sowie auch zur Aussteifung von Tunellgewölben und Sammelkanälen im Tiefbauwesen und zu Sanierungen von Betonkonstruktionen. Ihre Anwendung finden sie auch in Chemie- und Hüttenindustrie, und zwar beim Spritzen von Feuerfestmaterialien. Die Betonspritzmaschinen können genauso zur Beförderung von Schüttmaterialien in Glas- und Eisenhütten verwendet werden.
VORTEILE
einfacher Umgang beim Arbeiten dank niedrigen Gewichtes der Maschine
stufenlose Leistungsregulierung (Ausfertigung COM-V, COM-F)
Riemengetriebe, das Beschädigung des Antriebes vermeidet, falls die Maschine ruckartig stehen bleibt
Fernbedienung, die durch Bedienung bei der Düse eine Leistungssteuerung ermöglicht (Ausfertigung COM-F)