Die Magnetkopftrommeln sind für den Rückhalt und die Umlenkung von ferromagnetischen Teilen ausgelegt, die gelegentlich in dem auf einem Förderband beförderten Material enthalten sein können.
Dieser Abscheider besteht aus einem leistungsstarken Magnetkreis, der in seinem gesamten Umfang mit der laufenden oder angetriebenen Achse verbunden ist und von einem rostfreien Stahl umschlossen wird, der einen kompakten Zylinder mit zwei nichtmagnetischen seitlichen Aluminiumerweiterungen bildet, um zu verhindern, dass die ferromagnetischen Teile zwischen das Förderband und die eigentliche Trommel gelangen.
Sobald die ferromagnetischen Stücke, die im Material vorhanden sein können, das zur Magnetkopftrommel befördert wird, von einer starken Kraft in radialer Richtung zum Zentrum der Trommel angezogen werden, die sie dazu bringt, sich auf dem Förderband niederzulassen, was dazu führt, dass sie sich über die Trommel bewegen und einige Zentimeter fallen, nachdem das Förderband den Kontakt mit der Trommel im unteren Bereich verliert. Aus diesem Grund kommt es zu einer Abweichung oder Trennung der ferromagnetischen Teile vom Fördergut.
---