Axialventilatoren zeichnen sich durch einen hohen Luftdurchsatz und einen niedrigen Geräuschpegel aus und sind ideal für die Zwangsbelüftung und die Wärmeabfuhr innerhalb elektrischer und elektronischer Geräte, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen. Radialventilatoren hingegen erzeugen einen konzentrierteren Luftstrom und sind für Anwendungen geeignet, die einen hohen Druck erfordern.
Kompaktlüfter sind mit Spaltpol- oder AC-Kondensatormotoren oder alternativ mit bürstenlosen DC-Motoren erhältlich. Sie verwenden langlebige Kugellager, geräuscharme Gleitlager oder Hypro-Komponenten. Modelle mit einem dritten Draht, der als Alarmsignal oder Drehzahlsensor verwendet werden kann, werden ebenfalls angeboten, ebenso wie Versionen mit Schutzart IP55/IP68, Hochtemperaturbeständigkeit, EC-Technologie und Ganzmetallgehäusen.
---