Das Flächengewichtsmessgerät GreCon MATCONTROL C sichert eine hohe Produktqualität bei optimiertem Rohstoff- und Energieeinsatz. Die Eigenschaften von Span-, MDF- und OSB-Platten hängen von der exakten Streuung der Matte ab. Das Hauptziel beim Einsatz einer MATCONTROL C ist die Optimierung des Materialverbrauchs. Eine schwere Platte ist für den Endkunden noch akzeptabel, aber für den Hersteller sind die Material- und Produktionskosten viel zu hoch. Eine zu leichte Platte hat nur schlechte Qualitätseigenschaften.
Das MATCONTROL C überwacht die Materialverteilung von lose gestreuten oder vorgepressten Holzwerkstoffmatten. Grafische und numerische Darstellungen ermöglichen es dem Bediener, den Formprozess so einzustellen, dass eine gleichbleibende Plattenqualität erreicht und gleichzeitig der Material- und Energieeinsatz optimiert wird.
Vorteile auf einen Blick
Optimierung des Materialverbrauchs
Überwachung der Materialverteilung
Schnelle Traversenbewegung - schnelle und streifenweise Messung des Querprofils, um schnell in den Produktionsprozess einzugreifen
Messung des Längsprofils zur Erkennung von systematischen Verteilungsfehlern in Längs- und Querrichtung
Automatische Kalibrierung mit homogenen Prüflingen für beste Messwertqualität
Komplette Visualisierung als Vor-Ort-Bedienung über TOUCH (Server)
Zusätzliche Visualisierungen auf allen Geräten (Clients) im gleichen Netzwerk
Verwendung verschiedener Messmodi
Betriebssystemunabhängig
Messverfahren
Die kontinuierliche Überwachung der Mattenverteilung in der Produktion vor der Hauptpresse gewährleistet einen optimalen Produktionsablauf. Bandlaufstörungen durch Unwuchten in der Matte können verhindert werden.