Die Dickenmessanlage GreCon THICKNESSCONTROL LT ermittelt die Materialdicke fester, weicher und feuchter Materialien mit einer berührungslosen Messwertaufnahme mittels Laserstrahlen. Die Messwerte können bis zu den Materialkanten aufgenommen werden. Je nach Anforderungen kann die Messwertaufnahme an stationären Punkten oder traversierend über die gesamte Produktionsbreite erfolgen. Eine traversierende Messwertaufnahme ermöglicht eine maximale Materialerfassung und verdeutlicht lineare Materialverlagerungen.
Vorteile auf einen Blick
Schnelle und frühzeitige Erkennung von Qualitätsschwankungen
Steigerung der Materialeffizienz durch Reduzierung der Schleifzugabe = Produktionskostensenkung
Anzeige von Optimierungspotenzialen nach Produktionsänderungen
Messdaten zur Regulierung der Produktion
MESSVERFAHREN
Die Dickenmessanlage THICKNESSCONTROL LT ermittelt die Materialdicke fester, weicher und feuchter Materialien mit einer berührungslosen Messwertaufnahme mittels Laserstrahlen.Die Messwerte können bis zu den Materialkanten aufgenommen werden. Je nach Anforderungen kann die Messwertaufnahme an stationären Punkten oder traversierend über die gesamte Produktionsbreite erfolgen. Eine traversierende Messwertaufnahme ermöglicht eine maximale Materialerfassung und verdeutlicht lineare Materialverlagerungen. Man unterscheidet beim Messprinzip zwischen Messung gegen Präzisionsrolle und Differenzmessung. Bei Messung gegen Präzisionsrolle wird das Material nur von einer Seite abgetastet und es befindet sich auf der Gegenseite eine Rolle, die der Nulllinie entspricht.