Mit dem Gasanalysegerät GreCon GASANALYSER erfolgt die genaue und zuverlässige Bestimmung der Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen - normgerecht nach EN ISO 12460-3. Die GASANALYSER zeichnet sich aus durch ihre kompakte Bauweise, den geringen Energieverbrauch sowie die intuitive und sichere Bedienung über einen großen Farb-Touchscreen.
Vorteile auf einen Blick
Bestimmung der Formaldehydabgabe in wenigen Stunden
Anerkannt durch CARB
Keine Verwendung von gesundheitsschädlichem Toluol
Zuverlässige Ergebnisse auch bei sehr gering emittierenden Proben
Intuitive Bedienung über 10“ Farb-Touchscreen
Keine Wartezeiten durch programmierbares Aufheizen der Messkammern
Leise im Betrieb
Datenexport (z.B. Historie) per USB-Schnittstelle
Flexible Ventilkonfiguration
Aufbau der Anlage
Die beiden Messkammern aus poliertem Edelstahl werden separat geregelt und sind unabhängig voneinander nutzbar. Ein Luftstrom von 60 L/h mit einer Temperatur von 60 °C schleust das vom Prüfstück abgegebene Formaldehyd aus der Messkammer in Gaswaschflaschen. Zur Realisierung eines sauberen Luftstromes wird die Luft vor der Einleitung in die Messkammern mit Silikagel und Filtern getrocknet und gereinigt.
Die Norm sieht vor, dass über einen Zeitraum von vier Stunden vier Waschflaschen-Paare mit dem Luftstrom beaufschlagt werden, d.h. durch jedes Waschflaschen-Paar wird eine Stunde lang formaldehydhaltige Luft geschleust. Nach der vierten Stunde wird der Luftstrom automatisch gestoppt. Die Sequenzenz um Öffnen und Schließen der Ventile werden durch die SPS geregelt. Da die Mess-Temperatur und die Ventilkonfiguration anpassbar sind, kann flexibel auf zukünftige Normänderungen reagiert werden.