Achtung, Flockenkontrolle: Das SCHULE Vibrationssieb wird zur Kontrollsiebung jeglicher Art von Flocken nach dem Flockierprozess eingesetzt.
Flockierung
Hafer, Reis, Dinkel, Buchweizen, Weizen, Roggen, Gerste, Quinoa, Erbsen, Linsen
Ob Hafer-, Reis-, Erbsen- oder Weizenflocken – nach dem Flockieren und anschließendem Trocken und Kühlen gelangen die produzierten Flocken direkt in den Einlauf des Vibrationssiebes. Durch eine Produktverteilung im Einlauf des Vibrationssiebes wird das Produkt gleichmäßig auf das oberste Sieb verteilt, welches evtl. gebildete Klumpen aussortiert. Der Durchgang fällt auf das untere Sieb, wo das Gutprodukt verbleibt und Feinteile abgesiebt werden. Alle drei Fraktionen werden durch separate Abläufe abgeführt.
Zwei Umwuchtmotoren sorgen für die nötige Vibration, die mechanisch einstellbare Siebneigung für den nötigen Winkel, um die Flocken in Richtung Auslauf zu fördern. Die Sieblagen zur Fraktionierung der Flocken sind geteilt, was einen schnellen und einfacheren Austausch der jeweiligen Siebe ermöglicht. Um verschiedene Leistungsbereiche abzudecken, gibt es das SCHULE Vibrationssieb in drei aus Edelstahl gefertigten Baugrößen.