Befreiung von den Einschränkungen herkömmlicher Live-Faserdetektoren
Herkömmliche LFDs (Live Fiber Detectors) verwenden daumenaktivierte Faserbiegung in einem festen Winkel, damit der Detektor die aus dem Mantel austretende Energie ablesen kann. Da das Biegen fest und optimiert für eine Wellenlänge und einen Fasertyp ist, verursacht das Biegen oft die Folge:
Übermäßiger Verlust
Unzuverlässige Fasererkennung (Faseraktivität wird nicht erkannt)
Unzuverlässige Ton- und Verkehrserkennung
Dauerhafte Beschädigung der Faser
Neben der Unzuverlässigkeit ist die Tatsache, dass sie zu übermäßigen Verlusten führen können, der Hauptgrund dafür, dass traditionelle LFDs als gefährlich eingestuft werden und nicht auf Strecken mit hohen Datenraten und in Langstrecken-Netzwerken eingesetzt werden.
Der EXFO LFD-250B Live Fiber Detector führt das schrittmotorisch aktivierte Biegen ein und macht das Festwinkelbiegen und die oben genannten Nachteile zur Vergangenheit.
---