Bleistiftsonden sind mit einem verstellbaren Kragen ausgestattet, der hilft, den optimalen Winkel für die Inspektion zu erreichen und eine größere Stabilität zu gewährleisten. Diese Bleistiftsonden, die zur Familie der abnehmbaren Oberflächensonden mit Edelstahlschaft gehören, haben kleine Spulen und ein Gehäuse mit kleinem Durchmesser, das für höhere Frequenzen ausgelegt ist. Sie werden in der Regel für die Erkennung von Oberflächenrissen verwendet.
Vorteile
- Hervorragend geeignet für die Erkennung kleiner Defekte.
- Gute Stabilität auf flachen Oberflächen.
- Erhältlich mit Powerlink™-Technologie.
- Große Auswahl an Frequenzbereichen.
- Große Auswahl an Spulenkonfigurationen verfügbar.
Anwendungen
- Inspektion von Flugzeugnieten durch Lackierung.
- Inspektion von Flugzeugstrukturen, -einheiten und -triebwerken.
- Erkennung von Spannungsrisskorrosion in rostfreiem und Kohlenstoffstahl durch Farbe.
- Oberflächenrissprüfung von Produktions- und Transportanlagen.
Auch bekannt als Sende-Empfangs- oder Mitnehmer-Sonden
- Geeignet für kleine Defekte, wie z. B. Ermüdungsrisse.
- Geringere Drift als bei Brückenprüfköpfen.
- Richtungsabhängige Empfindlichkeit.
- Widersteht Temperaturschwankungen.
- Treiber- und Aufnehmerspulen können separat für den jeweiligen Zweck optimiert werden.
- Breiterer Frequenzbereich, da die Treiberspulen nicht auf die Tonabnehmerspulen abgestimmt werden müssen.
Olympus Reflexions-Differenzialsonden liefern ein sauberes und starkes Signal wie gezeigt.
- Absolute Brückentastköpfe
- Interne Referenzspulen gewährleisten die beste Anpassung an die Prüfspule bei Verwendung eines Triax- (Fischer™*) oder Powerlink™-Anschlusses.
- Abgeschirmte Spule für höhere Auflösung.
- Erkennt Risse in allen Richtungen.
- Weltweit gebräuchlicher Sondentyp.
- Kostengünstige Option.
---