Axial-Dehnungsmesser 7651 series
Hochtemperaturdiametralkapazitiv

Axial-Dehnungsmesser - 7651 series - Epsilon Technology - Hochtemperatur / diametral / kapazitiv
Axial-Dehnungsmesser - 7651 series - Epsilon Technology - Hochtemperatur / diametral / kapazitiv
Axial-Dehnungsmesser - 7651 series - Epsilon Technology - Hochtemperatur / diametral / kapazitiv - Bild - 2
Axial-Dehnungsmesser - 7651 series - Epsilon Technology - Hochtemperatur / diametral / kapazitiv - Bild - 3
Axial-Dehnungsmesser - 7651 series - Epsilon Technology - Hochtemperatur / diametral / kapazitiv - Bild - 4
Axial-Dehnungsmesser - 7651 series - Epsilon Technology - Hochtemperatur / diametral / kapazitiv - Bild - 5
Axial-Dehnungsmesser - 7651 series - Epsilon Technology - Hochtemperatur / diametral / kapazitiv - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Merkmal
Axial, Hochtemperatur, diametral, kapazitiv

Beschreibung

Misst gleichzeitig biaxiale Dehnungen in der Ebene bei hohen Temperaturen an Proben, die in biaxialen X-Y-Maschinen geprüft werden. Zur Verwendung mit Materialprüfungsöfen oder Induktionserwärmung bis zu 1600 °C (2900 °F). Kann für biaxiale dehnungsgesteuerte Ermüdung verwendet werden. Das Schiebesystem ermöglicht die sekundenschnelle Befestigung an heißen Proben. Die Längenänderungsaufnehmer des Modells 7651 messen kombinierte Dehnungen in der Ebene in flachen kreuzförmigen Proben, die in Maschinen mit gleichzeitiger axialer X- und Y-Belastung (senkrecht dazu) geprüft werden, sowie an flachen Standardproben, die in reiner Zugspannung geprüft werden. Alle Modelle sind in beiden Achsen bidirektional verschiebbar und können für dehnungsgesteuerte Ermüdungsprüfungen unter vollständig umgekehrten Last- und Dehnungsbedingungen bei Frequenzen bis zu 10 Hz verwendet werden. Alle 7651-Modelle werden starr am Lastrahmen befestigt und verfügen über eine Gleitbefestigung, um den Aufnehmer in Kontakt mit der Probe zu bringen. Die Messlänge wird vor der Montage an der Probe automatisch eingestellt, was eine Warmmontage nach Erreichen des thermischen Gleichgewichts ermöglicht. Diese Geräte wurden speziell entwickelt, um ein Übersprechen zwischen den Achsen zu verhindern und hochgenaue Messungen mit hoher Auflösung zu ermöglichen. Sie enthalten kapazitive Sensoren für eine geringe Betriebskraft und eine Elektronik mit programmierbarer Filterung und Mehrpunktlinearisierung für verbesserte Leistung und Genauigkeit. Die Gesamtkonstruktion minimiert und eliminiert in vielen Fällen praktisch jeden Einfluss von Vibrationen, die in der Laborumgebung auftreten. Diese flüssigkeitsgekühlten Längenänderungsaufnehmer sind mit hochreinen Aluminiumoxidstäben mit konischen Stabspitzen für den Probenkontakt bei Prüfungen bis 1200 °C (2200 °F) ausgestattet.

---

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.