Laserschweißen ist ein High-Tech-Fertigungsverfahren, das im Getriebebau nicht mehr wegzudenken ist. Das Verbinden von Schaltrad und Kupplungskörper mittels Laserschweißen ist die Basis für kompaktere und leistungsfähigere Schaltgetriebe. Moderne Laserstrahlquellen in Verbindung mit optimierter Spanntechnik ermöglichen das verzugsarme Schweißen und sind damit die Voraussetzung für geräuscharme und leicht zu schaltende Getriebe.
Die EMAG LaserCell Laserschweißmaschine übernimmt das Aufpressen des Kupplungskörpers auf das Schaltrad und das Verschweißen von Kupplungskörper und Schaltrad mittels Laserstrahl. Ergänzt wird die EMAG LaserCell durch Ausbaustufen, die eine Anpassung an Ihre Aufgabenstellung zulassen.
Die ELC 160 ist eine modulare Laserschweißmaschine, die für unterschiedlichste Aufgabenstellungen konfiguriert werden kann. Herzstück der Laserschweißmaschine ELC 160 ist ein dreiachsiges NC-Bearbeitungsmodul. Auf dem Grundgestell sind stationäre Prozessmodule aufgebaut. Die Einzelteile (z.B. Zahnrad und Synchronrad) werden in die Spindel beladen und dann von Station zu Station transportiert. Die Prozessmodule sind stationär auf dem Grundgestell aufgebaut und bearbeiten das Bauteil. Abhängig vom benötigten Teileausstoß kann die Laserschweißmaschine ELC 160 auch in DUO oder TRIO Ausführung geliefert werden. Die Stationen können unabhängig voneinander betrieben werden, d.h. es können zeitgleich unterschiedliche Bauteile produziert werden.
Die Laserschweißmaschine ELC 160 kann mit allen Lasertechnologien ausgerüstet werden. Ob CO2 Laser oder fasergeführte Systeme (Faser, Scheiben) – alles ist möglich.