Bei der Kunststoff- und Glaslackierung; Um Haftungsschwächen durch Öl und Verschmutzung auf dem Material zu verhindern und die Oberflächenspannung zu erhöhen, werden Beflammungen vorgenommen. Mit dieser Anwendung wird die Fähigkeit der Farbe, auf der Oberfläche zu haften, erhöht. Bei der Beflammung wird die Oberfläche für weniger als 1 Sekunde einer thermischen Oxidation mit der Flamme unterzogen, die durch die Verwendung von Gasen wie Methan, Propan, Butan gebildet wird. Ziel ist es, die Lackqualität des Materials durch das Flammverfahren zu verbessern.
Anwendungsmethoden der Flammbehandlung;
Anwendung mit einer festen Beflammungsstange
Automatische Anwendung durch einen Roboter
---