Hall-Effekt-Drehzahlsensoren erfassen die Drehbewegung eines beliebigen Eisenobjekts mit Rissen oder Vorsprüngen, typischerweise Zahnräder und Tonräder. Sie enthalten einen rückpolarisierten Hall-Effekt-Chip, der die Veränderung des Magnetfeldes je nach Voll-/Leerstand des Rades erfasst und am Ausgang ein digitales Frequenzsignal liefert.
Bei den Versionen mit doppeltem Ausgang kann durch Ablesen der beiden Signale A und B die Drehrichtung im oder gegen den Uhrzeigersinn bestimmt werden: insbesondere kann die Drehrichtung aus der Vorlauf- oder Nachlaufphase zwischen zwei Rechtecksignalen oder aus einem Schaltsignal ermittelt werden. Die Drehzahlaufnehmer mit verstellbarem Gewinde sind die flexibelste Variante für die Montage, da sie die Einstellung der Position auf den gewünschten Punkt durch Verschrauben ermöglichen.
PASSEND FÜR
landmaschinen, Erdbewegungsmaschinen, Fahrzeuge zum Heben von Lasten, Achsen und Getriebe, Fahrzeuge zum Bewegen von Lasten, industrielle Spezialfahrzeuge, Automobilsektor, Elektrofahrzeuge, Eisenbahnsektor.
EIGENSCHAFTEN
Versorgungsspannung: 5 V; 10-30 V
Ausgang: einfach / doppelt;
Ausgangsarten (programmierbar): Spannung (NPN, PNP, PUSH-PULL) oder analoges Stromsignal; CAN BUS (SAE J1939)
Befestigung: einstellbarer Gewindekörper mit verschiebbaren Befestigungsmuttern
Kabel und Stecker: anpassbar
Funktionsprinzip: Hall-Effekt (kontaktlos)
Schutzart: IP67
---