Das Steckdosen CO2 Warngerät mit internem Sensor für Kohlendioxid wird je nach gewünschter Empfindlichkeit in eine obere (toleranter) oder untere (empfindlicher) Steckdose gesteckt, ist nach 3 Minuten Vorheizzeit betriebsbereit und warnt bei Erreichen der halben MAK (2500 ppm) mit einem lauten Alarmton und rot blinkender LED.
Einsatzmöglichkeiten
Überwachung von Arztpraxen, Wartezimmer, Großraumbüros, Werkstätten, etc.
für alle Räume, in denen sich lange und regelmäßig Menschen aufhalten
durch die ausschl. akust. Warnung ideal für Wartezimmer o.ä. bei denen eine optische Warnung irritieren könnte
Zuverlässige Erinnerung zum regelmäßigen Lüften
BESCHREIBUNG
Warngeräte der D-Serie detektieren erhöhte CO2-Belastungen in Innenräumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten. Typischerweise sind das Klassenzimmer, Hörsäle, Tagungsräume, aber auch Produktionsstätten, Großraumbüros und ganz allgemein Veranstaltungsräume.
1400 ppm CO2 in der Raumluft gelten bereits als “sehr schlechte Luft”, die maximale Arbeitsplatz-Konzentration MAK liegt in Deutschland bei 5000 ppm, der GX-D1 ermahnt mit seinem lauten Signalton daher bereits ab 2500 ppm zum ausgiebigen Durchlüften des Raumes.
Wer dauerhaft schlechte und verbrauchte Luft einatmen muss, wird müde und verliert deutlich an Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Dies macht sich insbesondere beim Lernen und Arbeiten negativ bemerkbar.
Auch das Immunsystem wird messbar geschwächt, was sich in Großraumbüros und Klassenzimmern durchaus an den vermehrten Krankheitstagen ablesen lässt.
Genauso ist das mit den Aerosolen, die sich zwar nicht direkt nachweisen lassen, doch eine erhöhte CO2-Belastung