Die Produktreihe Elcometer 7000 Digitaler Feuchtigkeitsmesser ermöglicht eine präzise und benutzerfreundliche Feuchtigkeitsmessung.
Elcometer 7000 Digitale Feuchtemessgeräte
Das in zwei Ausführungen erhältliche Betonfeuchtemessgerät ist mit einer nichtinvasiven Sonde ausgestattet, die eine Funkfrequenz zum Durchdringen der Oberfläche ausstrahlt und die Feuchtigkeit erkennt. Ideal geeignet für Massivwände, Böden und Keramikfliesen.
Das digitale Feuchtemessgerät ist mit zwei Nadelsonden ausgestattet, die zum Durchführen einer Messung des unmittelbaren Umgebungsbereichs auf eine Oberfläche gedrückt werden, sowie eine nicht-invasive Sonde zur Feuchtigkeitserkennung an der Rückseite des Messgeräts.
• Gebrauchsbereit kalibriert
• Sofortige, gut lesbare Messwertanzeige
• Tragbar und batteriebetrieben
Bei porösen Materialen wie Beton, Putz, Backstein und Holz sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds gemessen werden, da das Vorhandensein von Feuchtigkeit in einem Material in einer geringen Haftfestigkeit, im vorzeitigen Versagen der Beschichtung und in einem mangelhaften Erscheinungsbild resultieren kann.
Es reicht nicht aus, nur darauf zu achten, dass die Oberfläche trocken ist, da dies aufgrund der Verdunstung oft der trockenste Bereich ist. Es ist wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt im Inneren des Substrats selbst zu bestimmen.
Wenn zum Beispiel bei der Pulverbeschichtung von Holztafeln das Holz (oder MDF) beim Durchlaufen des Ofens einen zu hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, wird die eingeschlossene Feuchtigkeit erhitzt und Dampf erzeugt, was in erheblichen Problemen hinsichtlich der Beschichtungsgüte resultiert.