Neue Auswerteeinheit MDVH für Metalldetektorsystem 3000
• Verbesserte Empfindlichkeit
• Erkennt zuverlässig Metallteile im Fördergut
• Schützt Messer- und Mahlwerke, Walzen
und Brecher vor Metallteilen
• Automatischer Selbstabgleich
• Selbstüberwachung
EGE hat für sein industrielles Metalldetektorsystem 3000 die neue kompakte und robuste Auswerteeinheit MDVH mit erhöhter Empfindlichkeit entwickelt. Der MDVH verfügt über einen automatischen Selbstabgleich, der die sichere Funktion auch dann gewährleistet, wenn in der Nähe der Detektorspule störende Metallaufbauten montiert sind. Über einen Drehknopf lässt sich die Empfindlichkeit der Detektorspule individuell anpassen. Die Auswerteeinheit im 260 x 160 x 90 mm großen Aluminiumgehäuse hat die Schutzklasse IP 67 und ist für einen erweiterten Temperaturbereich von -25 °C bis +70 °C ausgelegt.
Das Metalldetektorsystem 3000 von EGE dient der berührungslosen Erkennung metallener Teile in Fördergut, die nachgelagerte Maschinen beschädigen oder die Qualität des Schüttguts vermindern könnten. Durch seinen robusten Aufbau ist es für den Außeneinsatz in rauen Umgebungen prädestiniert. Die Größe der erkannten Fremdkörper hängt vom jeweils verwendeten Auswertegerät ab. Während der neue MDVH sowie das klassische EGE-Auswertegerät MU 3300 auf mittelgroße Teile wie größere Nägel, Muttern, Drähte oder Besteckteile ansprechen, dienen die Geräte der MDV-Reihe dem Maschinenschutz durch Erfassung größerer Metallteile, etwa Baggerschaufel-Zähnen oder Teilen von Werkzeugen und Verkleidungen.