In einem horizontalen HICON-Schwebeofen wird das Aluminiumband auf einem Kissen aus erwärmter Luft durch die gesamte Anlage transportiert; dieses Kissen wird durch das spezielle HICON-Atmosphärenumlaufsystem bereitgestellt, ohne dass das Band mit irgendeiner Ofenkomponente in Kontakt kommt.
Durch ein neu entwickeltes Strahldüsensystem konnte sowohl die Wärmeübertragungsrate als auch die Belastbarkeit erhöht werden. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung des Durchsatzes, insbesondere bei dicken Bändern.
Nach Erreichen der Lösungstemperatur und der Einweichzeit wird das Band in einer kombinierten Wasser-Luft-Abschreckung schnell und präzise abgeschreckt. Dadurch werden die erforderlichen Abkühlungsgradienten und Zugfestigkeiten für unterschiedliche Banddicken und Legierungsgruppen erreicht, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass das Band die Abschreckung flach und trocken verlässt.
Da EBNER über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungslabor verfügt, sind wir in der Lage, kritische Komponenten der Wärmebehandlungsanlage auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen.
HICON Schwebeöfen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Schnelle, gleichmäßige Temperaturverteilung durch symmetrische Wärmeübertragung auf das Band
Kompakte und leicht zugängliche Ofenbauweise zur Minimierung des Platzbedarfs und der Strahlungswärmeverluste
EBNER SmartQuench mit individuell einstellbaren Kühlgradienten über die gesamte Wasser- und Luftkühlstrecke
Integration einer zusätzlichen Wärmebehandlungssektion zur Erhöhung der Crash-Test-Leistung des Bandes
Integration eines EBNER-Wiederaufheizofens zum Wiederaufheizen des Bandes und damit zum Beginn des Alterungsprozesses im Automobilwerkstoff
---